Jahr: 2025

Finale Race to Rioja

An einem herrlich warmen Spätsommertag fand am vergangenen Sonntag das Finale der Race to Rioja Turnierserie statt.

Das Finale wurde, wie jedes Jahr, von JM Golf Travel gesponsert. Sowohl die Tagespreise als auch der Hauptpreis der Serie, eine Pro Gruppenreise nach Spanien mit Mike & James, wurden von JM Golf Travel gestellt.

Dank gilt auch den Sponsoren der vorherigen beiden Turniere, Mike Lindfield Golf und Auringer – Das Dach, die neben dem Golfclub weitere Preise für die Gesamtwertung zur Verfügung gestellt haben.

Bei der Siegerehrung konnte James Mullen einigen Spielern zu ihren tollen Ergebnissen gratulieren. Den ersten Platz in der Damenbruttowertung sicherte sich Claudia Hofmann mit 26 Punkten. Der Bruttosieg bei den Herren ging an Markus Fischer mit 31 Zählern.

Die Nettowertung wurde in drei Preisklassen ausgespielt. In Klasse A gewann Heinz Hankofer mit 39 Punkten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Erich Herrmann (38 Pkt.) und Dr. Johann Klier (37 Pkt.). Der erste Platz in Klasse B ging an Erich Leising mit 42 Punkten. Mit 40 Zählern landete Alfred Krieger auf dem zweiten Rang. Dritte wurde Kirsten Steitz mit 36 Punkten. In Klasse C setzte sich Ferdinand Lausser mit starken 49 Punkten deutlich durch. Mit jeweils 42 Punkten folgten Ruth Obtmeier und Mariella Dobner auf den Rängen zwei und drei.

Die Sonderewertung Nearest to the Pin ging bei den Damen an Claudia Hofmann, bei den Herren an Georg Schmid.

Der Longest Drive ging bei den Damen ebenfalls an Claudia Hofmann, bei den Herren schlug Kilian Nothaft am Weitesten.

Siegerin der Gesamtwertung wurde Claudia Hofmann. Nachdem sie bereits einen Spieltag für sich eintschieden hatte und und im Finale mit einer grandiosen Leistung überzeugte, war der Erfolgt höchst verdient.

Unser Mini Cup Team gewinnt die Talentiade – Johannes Rabl bester Nettospieler

(hb) Am letzten Ferientag wurde auf der Anlage des Golfclubs Am Habsberg die Talentiade ausgetragen, das Finale des Bayerischen Mini Team Cups. 20 Mannschaften aus ganz Bayern hatten sich dazu qualifiziert. Es ging über neun Löcher von den grünen Abschlägen. In unserem Team spielten Johannes Rabl, Konrad Lehmayr, Emil Greß und Moritz Fischl. Sie hatten frühe Startzeiten und waren somit nicht von späteren Regengüssen sowie einer Gewitterunterbrechung betroffen.

Die Fruhstorfer Buben kamen nicht nur trocken ins Clubhaus, sondern auch mit erfreulichen Ergebnissen. Allen voran Johannes Rabl, der mit 28 Nettopunkten als bester Einzelspieler ausgezeichnet wurde. Noch mehr Jubel kam bei den Gäuboys auf, als sie bei der Team-Siegerehrung als Beste mit 70 Punkten die Goldmedaille bekamen. Konrad Lehmayr und Emil Greß brachten dabei 25 bzw. 17 Punkte mit in die Wertung. Der Vorsprung zu dem Zweitplatzierten Bad Abbach betrug drei Schläge. Die Gewinner bekamen einen Sportbeutel sowie einen wertvollen Playmobil-Gutschein. Am meisten freuten sie sich aber, den silbernen Wanderpokal in Empfang nehmen zu dürfen, in den jetzt „2025 Golfclub Gäuboden“ eingraviert wird.

Sehr erfolgreich agierte auch unser Nachbarclub aus Kirchroth: sein Team wurde mit 37 Punkten Bruttosieger, wobei Ella Sotta dazu mit 15 Punkten die Einzelwertung bei den Mädchen gewann.  

Benno Wimmer internationaler österreichischer Meister bei den Supersenioren

Unser sportliches Aushängeschild Benno Wimmer hat seiner Titelsammlung einen weiteren hinzugefügt: in der letzten Augustwoche gewann er bei den internationalen österreichischen Meisterschaften in der Klasse „Super Senioren 75+“. Austragungsort war der renommierte Diamond Country Club nahe Wien. Auf dem Par 72-Kurs wurden zwei Runden gespielt. In der Auftaktrunde übernahm Benno bereits mit „4 über“ die Führung, einen Schlag vor Franz Leonhartsberger vom  GC Mühlviertel. Am zweiten Tag baute er seinen Vorsprung durch konstantes Spiel aus und gewann mit stattlichen sieben Schlägen Abstand. Das Endresultat von 155 hätte in der AK 65 auch noch zur Bronzemedaille gereicht.  Herzlichen Glückwunsch!

Mini Cup Team für die Talentiade qualifiziert

Unsere Jugend hat in dieser Saison wieder am bayerischen Mini Team Cup teilgenommen. Es ist ein Wettbewerb für Kinder unter 12 Jahren. Zahlreiche Clubs führen dabei offene oder auch interne Turniere durch. Gespielt wird über neun Löcher von den grünen Abschlägen. Ein Team besteht aus vier Spielern, wobei die besten drei Netto-Ergebnisse gewertet werden. Für unseren Club waren Emil Greß, Johannes Rabl, Konrad Lehmayr, Moritz Fischl sowie die Brüder Elias und Corbinian Lorenz im Einsatz. Für die Endwertung zählen die besten vier von sieben Resultaten, wobei mindestens ein Auswärts-Ergebnis dabei sein muss. Mehr als 94 Mannschaften haben in diesem Jahr teilgenommen. Dabei ging es auch darum, sich für die „Talentiade“ zu qualifizieren, wie das Finale des Bayerischen Mini Team Cups bezeichnet wird. Dabei musste man unter die punktbesten 20 Teams kommen. In der Endabrechnung gelangte der GC Gäuboden mit 278 Punkten auf einen erfeulichen vierten Platz.

Da war natürlich die Freude bei allen groß, dass man die Qualifikation zum Finale geschafft hat, nachdem man im Vorjahr knapp gescheitert war. Die Talentiade findet am 15. September im Golfclub Am Habsberg statt.

Wir wünschen den „Gäuboys“ dabei viel Erfolg an ihrem letzten Ferientag!

10. SOLEA Golf Cup

Impressionen vom Turniertag

Early Morning Turnier

am Sonntag, den 29.06.2025

Ein Panorama wie aus dem Bilderbuch! Der letzte Morgendunst stieg von den Weihern hoch und machte dem strahlenden Sonnenschein Platz, während die zahlreichen Spielerinnen und Spieler dies genießen konnten.

Bei äußerst angenehmen Temperaturen und herausragenden Platzverhältnissen gingen die gutgelaunten Flights per Kanonenstart um 06.00 Uhr gleichzeitig auf die Runde und brachten dann dabei noch denkwürdig gute Ergebnisse ins Clubhaus.

Dort hatte die Wirtin Etjena bereits einen ausgezeichneten und sehr vielfältigen Brunch für alle Teilnehmer vorbereitet, so dass jeder spätestens bei der Siegerehrung gut gefrühstückt hatte.

Hervorzuheben ist, dass es bei diesem handicaprelevanten Stablefordturnier in beiden Handicapklassen ein Nettoergebnis von 37 Punkten nicht annähernd zu einem Preis ausreichte! Es jedoch zu insgesamt 17! Handicapverbesserungen kam. Zudem musste das Computerstechen bei beiden Klassen für die ersten drei Preise entscheiden.

Doch nun zu den Ergebnissen im Einzelnen:

Birdiepool:                                         Heinz Laubmann auf Loch 5

Nearest-to-the-Pin:                            Dietl Stephan auf Loch 18

Longest Drive Damen:                       Kirsten Steitz

Longest Drive Herren:                        Franz Würf

Klasse B Netto HCP 21,2 bis —           1. Bernadette Wallmüller      44 Punkte

                                                           2. Philipp Kiencke                   44 Punkte

                                                           3. Alfred Krieger                     44 Punkte

Klasse A Netto HCP bis 21,1               1. Martin Früchtl                    39 Punkte

                                                           2. Silvia Wittmann                  39 Punkte

                                                           3. Erich Herrmann                  39 Punkte

Brutto-Sieger Herren:                        Tobias Köppl                           30 Punkte

Brutto-Sieger Damen:                        Kirsten Steitz                          17 Punkte

Clubvergleich GC Gäuboden vs. GC Straubing Stadt&Land

am Pfingstmontag, den 09. Juni 2025 um den

Strupinga Cup

83 SpielerInnen der beiden beliebten Straubinger Golfclubs trafen sich bei herrlichstem Golfwetter zum freundschaftlichen Vergleichswettbewerb um den Gewinn des seit nun mehr vier Jahren ausgelobten Strupinga Cup.

Nach dem gemeinsamen Weißwurstfrühstück startete der 1. Flight jeweils besetzt mit Spielern der beiden Clubs.

Der hervorragend präparierte Platz, bestes Golfwetter und vor allem die gutgelaunten, motivierten Spieler sorgten dann dafür, dass hervorragende Ergebnisse eingefahren werden konnten und es bis zum letzten Flight spannend war, wer wohl den Pokal gewinnen würde. Insgesamt kam es zu sage und schreibe 20 Unterspielungen!

Herausragend hervorzuheben sind dabei vor allem John Sicinsky mit 35 Nettopunkten und 41 Nettopunkten, der sein Handicap von 6, 3 auf 4, 8 stellte, sowie überragend Felix Jansen mit 68 Nettopunkten und gleichzeitiger Handicapverbesserung von 54,0 auf 21,6! Beide vom Golfclub Gäuboden.

Nach der Runde saßen alle gemütlich auf der Terrasse des Clublokals Mediterano zusammen und genossen bis zur Siegerehrung und weit darüber hinaus das Freibier und das köstliche Grillbuffet  der Wirtin Etjena.

Die Siegerehrung selbst wurde in launiger Manier von den beiden Präsidenten Heinz Kramlinger vom GC Straubing Stadt&Land und dem gastgebenden Hugo Korbel durchgeführt. wobei alle Sieger einen kleinen Preis, der die Verbundenheit der beiden Straubinger Clubs zeigte, mit nach Hause nehmen konnten.

Brutto Damen gewann Tilly Aspinall vom GC Straubing Stadt&Land und Brutto Herren John Sicinsky mit 27 bzw. 35 Punkten.

Netto Klasse C sicherte sich Felix Jansen mit 68 Punkten. Netto Klasse B gewann Silvia Wittmann mit 43 Punkten. Beide vom GC Gäuboden. In der Nettoklasse A war Manfred Sachsenwenger vom GC Straubing nicht zu schlagen.

Den ebenfalls ausgespielten Birdiepool sicherten Helmut Rohrmüller vom Gastgeber und Oliver Aspinall sowie Manfred Sachsenwenger beide vom GC Straubing.

Der eigentliche Höhepunkt jedoch war die Bekanntgabe der Netto-Teamwertung und des Pokalsiegs, zu dem die jeweils besten 15 Netto-Ergebnisse der beiden Clubs herangezogen wurden.

Letztendlich konnte sich das Team GC Gäuboden bei diesem spannenden Vergleichskampf mit einem knappen Vorsprung von lediglich 12 Punkten durchsetzen.

Der Präsident des GC Straubing Stadt&Land zeigte wahre Größe und übergab diesen Wanderpokal, den sie im letzten Jahr gewannen, an den Präsidenten des Siegerclubs, der diesen strahlend und in Vertretung aller beteiligten Spielerinnen und Spielern des Teams entgegennahm.

Noch lange saßen dann alle zusammen, freuten sich über die netten Flights während des Spiels, Handynummern wurden ausgetauscht, man lobte die rundum die Durchführung dieses schönen und gelungenen Events, neue Golffreunde hatten sich kennengelernt und Spaß gehabt, was auch das vorrangige Ziel dieses Turniers war.

Das Resümee war einhellig:

dies war ein Golfturnier von Freunden bei Freunden!

Und alle freuen sich schon auf den nächsten Clubvergleich um den Strupinga Cup im nächsten Jahr, dann im Golfressort Bachhof des GC Straubing Stadt&Land.

Strupinga Cup 2025

Vergleichskampf GC Gäuboden / GC Straubing

Ein Turniertag in Bildern

AK50 – Famos am Voithenberg


Ein Spieltag mit Höhenmetern, Tiefschlägen und Teamstärke

Der zweite Spieltag der Bayerischen Golfliga (2. Liga, Gruppe B) führte die AK50-Herrenmannschaft des GC Gäuboden am 6. Juni auf den Platz des GC Furth im Wald – landschaftlich traumhaft, sportlich durchaus mit Zähnen ausgestattet. Wer dem Wegweiser zum Golfplatz folgt, entdeckt unterwegs nicht nur das übliche Grün-Weiß, sondern auch ein Schild mit Skilift-Symbol. Kein Scherz. Und rückblickend auch kein Zufall.

Topografisch gesehen bietet der Platz ein echtes Auf und Ab – im wahrsten Sinne. Die Runde beginnt mit einem sanften Abstieg, der sich bis zur Bahn 8 durchzieht, dem tiefsten Punkt der Anlage. Danach geht’s zur Sache: erst rauf zur 9, kurz durchschnaufen an der 10, und dann beginnt der Anstieg. Der steilste Teil erwartet die Spieler auf dem Weg vom 11er-Grün zum Abschlag der 12 – ein Segment, das in manchen Fitnessstudios als Cardio-Training durchgehen würde. Oben angekommen steht man an einem scheinbar harmlosen Par 4, das jedoch mit schmalem Fairway, steilem Hang rechts und Out of Bounds links ein durchaus klares Stellungsspiel fordert. Golf mit Aussicht – und Anspruch.

Doch genau solche Herausforderungen liegen diesem Team: konzentriert, wach und taktisch klug wurde Bahn für Bahn gemeinsam gearbeitet. Die Stimmung? Wach und entschlossen. Die Leistung? Beeindruckend geschlossen.

Besonders erwähnenswert: Adi Mayer lieferte erneut eine 75 ab – seine zweite in Folge – und bestätigte damit eindrucksvoll seine Form. Es war nicht die beste Runde des Tages insgesamt, aber eine mit Wiedererkennungswert. Solche Konstanz sieht man nicht oft.

Auch der Rest des Teams – Marc Huxoll, Mikolaj Wojnowski, Stephan Dietl sowie John Sicinski und Franz Würf – zeigte vollen Einsatz. Einige Runden kamen in die Wertung, andere nicht – doch jeder einzelne war wichtig. Gerade an einem Spieltag, bei dem zwischen Rang eins und vier gerade mal drei Schläge lagen, und die Plätze zwei und drei nur per Streicherwertung getrennt werden konnten. Teamleistung bedeutet hier: gemeinsam zählen, nicht nur Schläge.

Dass der Platz sein eigenes Rating ein wenig untertreibt, zeigte sich ebenfalls eindrucksvoll. Ein HCP-0-Spieler aus Bad Abbach mit einer 85, ein HCP-1-Spieler aus Ingolstadt mit einer 87 – Zahlen, die belegen, dass der Voithenberg wenig verzeiht und viel fordert. Umso erfreulicher, dass das Gäuboden-Team sich nicht nur behaupten, sondern am Ende den Tagessieg sichern konnte.

Zwischenstand nach dem zweiten Spieltag:

  1. GC Gäuboden – 6 Punkte
  2. GC Bad Abbach – 5 Punkte
  3. GC Ingolstadt – 5 Punkte
  4. GC Furth im Wald – 2 Punkte

Auch Bad Abbach – als letztjähriger Erstligist mit Wiederaufstiegsambitionen – musste auf diesem Kurs Lehrgeld zahlen. Der Platz kann eben mehr, als er auf der Scorekarte zugeben will.

Unterstützt wurde das Team von Peter Wieland und Karl-Heinz Lausser als Caddies, die zwischen Taktik, Aufmunterung und Steigung stets den Überblick behielten – und an den entscheidenden Stellen das passende Wort zur richtigen Zeit fanden.

Zum Abschluss des Turniertags servierte der GC Furth ein Grillbuffet – eine Geste, die nach einem derart engen und hochklassigen Spieltag nochmal für beste Laune sorgte. Nicht nur wegen des Essens.

Weiter geht’s am 11. Juli – Heimspiel im GC Gäuboden.
Tabellenführung, Rückenwind und Heimvorteil. Die Vorzeichen könnten schlechter sein. Oder steiler.

Scroll to top